Entdecken Maremma

Grosseto

Grosseto

Grosseto

Militärischer Vorposten

Grosseto ist die südlichste Provinz der Toskana ca. 12 km vom Meer entfernt, mitten im Herzen der Maremma. Im Laufe der Jahrhunderten hat Grosseto eine wichtige militärische und Handelsrolle gespielt. Das castellum von Grosseto (zum ersten Mal im 9. Jahrhundert erwähnt) war vom 12.bis 14. Jahrhundert Eigentum der Aldobrandeschi. Seit 1259 begann die Herrschaft von Siena über die Stadt mit dem Bau eines eigenen Aufbaudeck, bis 1336 die endgültige Unterwerfung. Zu der Senese Zeit gehört auch die ursprüngliche Basis der unregelmässigen viereckigen Stadtmauer, die zwischen 1337 und 1350 gebaut und erst in 1540 an den Ecken mit Bastionen verstärkt wurde.

Die Medici und die Lorena

Von 1559 kam Grosseto unter der Macht des Großherzogtums der Medici. Für die mächtige Familie war die Stadt ein strategischer Verteidigungspunkt in Richtung Süden, ein produktives Zentrum und eine Salzlagerung. Unter Cosimo I wurde die neue imposante Festung gebaut. Die Situation änderte sich erst unter den Lorena, insbesondere mit Leopold II., der ein Pilotprojekt zur Trockenlegung der Sümpfe startete.
Damit war die Stadt wieder bewohnbar und die Malaria ausgerottet.

Die Altstadt

Das Zentrum sammelt Denkmäler von großem Interesse. Im Jahre 1294 von den Senese erbaut, wurde der Dom erst im 15. Jahrundert beendet. Dieser Meisterwerk von Intarsien bewahrt im linken Querschiff ein wunderbares Bild von Matteo di Giovanni, die „Madonna delle Grazie“.
Die Kirche von San Francesco wurde im Jahre 1289 von den Franziskanern auf den Ruinen eines Benediktinerklosters errichtet. Die Franziskaner-Kirche aus dem Jahr 1289 birgt hinter der gotischen Fassade ein Kloster und ein Kruzifix, das Duccio di Buoninsegna zugeschrieben wird.
In der Hauptstrasse Corso Carducci befindet sich die älteste Kirche der Stadt aus dem Jahr 1000: die San Pietro Kirche. Sehr interessant ist auch der Spaziergang entlang der alten Stadtmauern. Im Sommer kann man auch bis zum Burg gehen, die nur während kulturellen Veranstaltungen geöffnet ist.

Leopold II und Grosseto

An der zentralen Piazza Dante (der zusammen mit Piazza Fratelli Rosselli und Piazza del Duomo einer der drei größten ist) steht die Statue von Leopold II, dem „Canapone“, als Zeichen der Anerkennung von Grosseto nach der Befreiung vom Malaria. Leopold II tritt mit seinem rechten Fuß auf den Kopf einer Schlange, welche die Malaria darstellt. Er stützt eine Frau mit einem kranken Kind auf ihrem Arm. Mit der Sieg über der Malaria (die giftige Schlange) hat der Grossherzog Leopold II dieMaremma (die Mutter) und ihre Kinder (die Buerger) gerettet.

Activities and attractions in Grosseto
Appointments and events in Grosseto

november, 2025

Könnten Sie auch interessieren ...

  • Feeldive Scarlino Diving CenterFeeldive Scarlino Diving Center   Feeldive Scarlino D.C. é situato nel cuore del Golfo di Follonica accanto alla Marina di Scarlino. Il nostro mare offre diversi punti di...
  • Alla scoperta degli EtruschiAlla scoperta degli Etruschi La Maremma fu la culla della civiltà Etrusca ed esistono undici siti archeologici nella provincia di Grosseto da visitare in tutti i periodi dell’a...
  • La Toscana Terra di Ciclismo – EroicaLa Toscana Terra di Ciclismo – Eroica Giancarlo Brocci, l’ideatore dell’Eroica, la celebre corsa di tipo rievocativo storico, ha annunciato che il ritorno del ciclismo dei giovani avrÃ...
  • Giornate in Rosa alla scoperta di Castiglione della PescaiaGiornate in Rosa alla scoperta di Castiglione della Pescaia Per due giorni gli occhi del mondo saranno puntati sulla Maremma, con le due tappe del Giro d’Italia che arriverà il 14 maggio a Castiglione della ...
  • PitiglianoPitigliano La città del tufo La prima delle tre città del tufo (le altre sono Sorano e Sovana) è un incanto. Pitigliano si staglia già lungo la...
  • GorgonaGorgona The smallest island of the Tuscan Archipelago In the sea by Livorno, at 37km from the coast lies the island of Gorgona, the smallest and southernmo...
  • Notizie su parchi e riserve della MaremmaNotizie su parchi e riserve della Maremma     ...
  • Terme di PetrioloTerme di Petriolo Al confine tra le province di Grosseto e Siena, lungo il fiume Farma, le terme di Petriolo, con acqua solfurea che sgorga a 43°. Le Terme di Petr...