Entdecken Maremma

Thermen von Saturnia

Thermen von Saturnia

Thermen von Saturnia

Die Weltberühmte Saturnia

Die Schwefelwasser von Saturnia, Ortschaft in der Gemeinde von Manciano, sind unter den berühmtesten in der Welt, dank ihren heilsamen und erholsamen Wirkungen aber auch dank ihrer spektakulären Lage.

Die erste Stadt der Halbinsel

Eine Legende besagt, dass Saturnia die erste selbst gegründete Stadt auf der italienischen Halbinsel von Saturn sein soll – deswegen der Name Saturnia. Der Ort Saturnia liegt auf einem Travertinfelsen zwischen dem Fluss Albegna und dem Wildbach Stellata. Man sagt, dass Saturnia im 20. Jahrhundert v.C. durch die Pelasgi entstanden ist. Zu dieser Zeit gehören die Resten einer polygonförmigen, travertinsfarbigen Stadtmauer aus Trockengestein.

Eintauchen in den Thermalbäder und in die Geschichte von Saturnia

Zahlreiche etruskische Nekropolen erzählen, dass Saturnia schon in dem 8. Jahrhundert vor Christus bewohnt war. Es war so blühend, dass sie „Aurina“ benannt wurde, Stadt des Goldes. Saturnia wurde von den Römern um 280 vor Christus erobert, durch Mauer geschützt und in einer Kolonie verwandelt. Noch heute sind auf ihrem Hauptplatz die Säulen des Romischen Tempels sichtbar. Nach Jahrhunderten von Vernachlässigung wurde Saturnia wiederentdeckt und blühte sie wieder unter Cosimo I. de ‚Medici auf. Die tausendjährige Geschichte der Stadt ist deutlich durch die große Menge an Reliquien aus der Etrusker, Römer-, Mittelalter- und aus der Renaissance Zeit.

Die Legende von Saturnia

Der Mythos erzählt, dass sich Gott Saturn, Herrscher über die Landwirtschaft, die Ernten und den Überfluss, einst über die Menschen erzürnte, weil sie in ständigem Krieg untereinander lagen. So schleuderte er einen Blitz auf die Erde aus dem daraufhin ein Fluß von warmem und schwefelhaltigem Wasser hervorquoll, um die Menschen zu vernichten. Im Mittelalter wurden die heißen Dämpfe des Thermalwassers mit der Sünde und der Sinnlichkeit assoziiert, sowie die Quellen wurden mit den Pforten der Hölle identifiziert.

Natürliche Wasserfälle und Resort

Die natürlichen Bäder der „Wasserfällen der Mühle“ sind durch Schwefelwasser bei etwa 37,5 ° C in Felsen aus Travertin gehauen. Das Baden in den natürlich geschaffenen Sinterbecken ist kostenlos.
Aus der Quelle wurde ein erstklassiges Kurzentrum gebaut, eins der exklusivsten Italiens, das zahlreiche Wellnessangeboten und Therapien anbietet.
Infos:

Home

Wie man die Thermen von Saturnia erreicht

Die Thermen von Saturnia liegen eine Stunde weit von Grosseto, Richtung Valle del Fiora, und sind leicht erreichbar durch die SP159 Scansanese und die SP10 Follonata Montemerano-Saturnia.

Könnten Sie auch interessieren ...

  • SUP und Kanu im UrlaubSUP und Kanu im Urlaub Gemütlich am Strand liegen ist nicht dein Ding? Möchten Sie nach dem Sonnenbaden und Entspannen am Strand Momente voller Abenteuer und Bewegung erle...
  • Golfo di TalamoneGolfo di Talamone Un Golfo storico che piacerà agli amanti dello sport Luogo ideale per praticare il kitesurf, il Golfo è delimitato a nord dal paese di Talamone, ...
  • Vacanze sull’isola d’ElbaVacanze sull’isola d’Elba Il vostro viaggio alla scoperta dell’isola d’Elba emozioni uniche e natura incontaminata, spiagge incantate e un mare spettacolare. Spiaggia di...
  • Sup ItinerariesSup Itineraries Il Faro – Capezzolo (1° level) Cross Castiglione della Pescaia bay up to Punta “Capezzolo”. Break and bathe. Comeback to “Bagno Faro”....
  • VivamusVivamus   Il comune di Manciano organizza durante la stagione estiva un evento che coinvolge tutte le sue frazioni e il suo territorio con manifestazion...
  • Toscana, Arcobaleno d’estateToscana, Arcobaleno d’estate Torna anche quest'anno l'evento "Arcobaleno d'estate", organizzato dalla Regione Toscana con il supporto di Toscana Promozione e di Fondazione Sistema...
  • A Follonica „Prendi il sole e leggi un libro“A Follonica „Prendi il sole e leggi un libro“ La promozione culturale è la cifra dell'estate di Follonica: questo ultimo fine settimana di giugno vede al via la sesta edizione del festival Foll...
  • Giardino di Daniel SpoerriGiardino di Daniel Spoerri Questo incredibile giardino porta il nome del poliedrico artista Daniel Spoerri, coreografo, ballerino, pittore e scultore romeno, naturalizzato svizz...